Wirtschaft und Finanzierung der Erdwärme
Versicherungen, Garantiefonds und stufenweise Investitionen reduzieren Unsicherheit. Erst messen, dann bohren, dann ausbauen: So entsteht Vertrauen bei Banken und Kommunen, und Projekte erreichen zuverlässig die nächste Phase.
Wirtschaft und Finanzierung der Erdwärme
Geothermie glänzt besonders in Netzen. Lange Laufzeiten, hohe Verfügbarkeit und geringe Betriebskosten stabilisieren Tarife. Gleichzeitig lässt sich zusätzliche Wärme aus Abwärme oder Solarthermie integrieren, was die Resilienz weiter erhöht.